So wie der Ast gebogen ist, wächst der Baum.
Dr. W. G. Sutherland
Nicht immer verläuft eine Geburt so wie man es sich vorgestellt hat und endet mit Hilfe von Saugglocke, Zange oder Kaiserschnitt.
Komplikationen in der Schwangerschaft oder während und nach der Geburt können das Baby und die Mutter nachhaltig beeinträchtigen.
Auch das Bonding, das tiefe emotionale Verbinden nach der Geburt kann manchmal nur eingeschränkt stattfinden.
Hier kann die craniosacrale Osteopathie auf sanfte Weise helfen. Schwierige Erfahrungen rund um die Geburt können auf körperlicher und seelischer Ebene nachhaltig verarbeitet und gelöst werden.
Eine Behandlung ist empfehlenswert nach:
- einer Einleitung zur Geburt
- einem Kaiserschnitt ( primär und sekundär)
- einer Saugglocken oder Zangengeburt
- einer Trennung von Mutter und Kind
Symptome können sein:
Hohes schrilles Weinen/ Schreien, Unruhe, Asymmetrien, Schiefhals, Saug-und Schluckstörungen, Deformation des Köpfchens, Schlafstörungen, Atemschwierigkeiten, Koliken Bindungsschwierigkeiten
Kinder und Jugendliche
Viele Kinder profitieren von regelmässigen Behandlungen während ihrer Entwicklung, insbesondere nach Stürzen und Unfällen. Aber auch nach Krankheiten zur Stärkung des Immunsystems oder in Zeiten emotionaler Belastung, wie zum Beispiel Einschulung oder aber auch der Verlust eines nahen Menschen.
Auch die Pubertät ist eine Zeit grosser Veränderungen. Der Körper wächst und die Haltung verändert sich. Da in dieser Zeit viele hormonelle Veränderungen stattfinden, sind die Bänder und Muskeln relativ schwach und verletzbar.
Eine Behandlung kann unterstützend helfen, das körperliche und emotionale Gleichgewicht aufrecht zu halten.



